Für Familien
3 monatiges Coaching
online
Wie können wir als Eltern gut für uns UND unsere Kinder vorsorgen? Ich zeige euch, mit welchen Finanzstrategien am Ende jedes Familienmitglied profitiert. Ich begleite euch über einen Zeitraum von 3 Monaten mit wöchentlichen Gruppenworkshops und persönlichen Gesprächen. In dieser Zeit stehe ich euch jederzeit für Fragen zur Verfügung.
Modul 1 / Agenda
-
Herzlich Willkommen
-
Organisatorisches
-
finanzielle Bestandsaufnahme
-
Überblick verschaffen
-
Fragen und Ausblick
Modul 2 / Agenda
-
Geldpersönlichkeiten (Begriffserklärung und persönliche Einordnung)
-
Money Mindset innerhalb der Familie
-
Kontenmodelle für Familien
-
Vermögensaufbau – so klappt es sicher
-
Fragen und Ausblick
Modul 3 / Agenda
-
die Börse – wie sie funktioniert und du sie für dich nutzt (Teil 1)
-
Investieren an den Kapitalmärkten: für euch und den Nachwuchs (Teil 1)
-
Fragen und Ausblick
Modul 4 / Agenda
-
die Börse – wie sie funktioniert und du sie für dich nutzt (Teil 2)
-
Investieren an den Kapitalmärkten: für euch und den Nachwuchs (Teil 2)
-
Fragen und Ausblick
Modul 5 / Agenda:
-
Strategieentwicklung für den Vermögensaufbau der Kinder
-
Juniordepot eröffnen – so geht`s
-
Fragen und Ausblick
Abschließendes 1:1-Gespräch
(individuelle Sitzung)
-
Umsetzung der entwickelten Investitionsstrategie
-
Besprechung Juniordepot
-
Fragen und Feedback

„Wichtig ist nicht wie viel Geld du hast, sondern wie viel du daraus machst: Gewusst wie, war nie wertvoller.“
Dozentin Leylis Achsnick
Interesse geweckt?
Dann melde dich gerne mit deinem Anliegen bei mir oder buche direkt dein kostenloses Erstgespräch.
E-Mail-Adresse
-
Wie funktioniert die Anmeldung und welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?Die Anmeldung zum Workshop ist ganz leicht über die Website möglich. Deine Zahlungsmöglichkeiten sind der Lastschrifteinzug, die Überweisung oder Paypal.
-
Gibt es eine Dokumentation des Coachings?Ja. Die wöchentlichen Sitzungen werden aufgezeichnet, um die Inhalte nach Bedarf nachzuarbeiten und/oder sie zu vertiefen.
-
Benötige ich einen Broker?Gerade zu Beginn ist ein Broker noch nicht nötig. Alle Einzelheiten zu dem Thema besprechen wir ausführlich im Workshop. Bei der Suche nach dem richtigen Broker für deine persönliche Investitionsstrategie, helfe ich dir natürlich.
-
Kann/muss ich mich irgendwie auf das Coaching vorbereiten?Nein.
-
Wie viel Zeit ist für die Nachbearbeitung der Coachings notwendig?Ein wenig Zeit zum Üben, Einlesen und Nacharbeiten der Sitzungen muss sein. Ich rechne mit einer bis anderthalb Stunden täglich.
-
Was passiert, wenn ich einen Termin verpasst habe? Kann ich diesen nachholen?Die Sitzungen werden aufgezeichnet. Solltest du einen Termin verpassen, bekommst du die Aufzeichnung und kannst die Inhalte so ganz entspannt nachholen.
-
In welcher Form finden die Coachings statt?Die Workshops werden online, via Zoom-Konferenz, stattfinden. Du benötigst also einen Laptop oder einen PC sowie eine stabile Internetverbindung. (Eine Webcam ist nicht zwingend notwendig.)
-
Wie viel Vorwissen benötige ich, um an einem Coaching teilnehmen zu können?Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Ich nehme dich an die Hand und Schritt für Schritt mit.
-
Wie viel Startkapital benötige ich, um mit dem Investieren anfangen zu können?Bereits ein Kleinstbetrag von 25 Euro mtl. Reicht für einen ETF Sparplan aus.
-
Kann ich, trotz Schulden, investieren?Es ist ratsam bestehende Schulden zunächst zu begleichen, bevor man mit dem Investieren beginnt.
-
Welche „Einsteigerlektüre“ zum Thema Finanzen hilft mir, ein Grundverständnis zu erlangen?Buchempfehlungen und weiterführende Lektüre erhältst du in den Workshops.
-
Wie läuft das Coaching ab?Ich begleite dich über einen Zeitraum von 3 Monaten mit wöchentlichen Gruppenworkshops und persönlichen Gesprächen. In dieser Zeit stehe ich dir jederzeit für Fragen zur Verfügung. Am Ende folgt noch ein ganz individuelles Abschlussgespräch.
-
Wie erfahre ich, was meine Kinder gelernt haben?Es wird ein gemeinsames Erstgespräch geben, in denen ich den Eltern die Inhalte des Workshops verdeutliche. Außerdem treffen wir uns zu einem abschließenden 1:1-Gespräch. Da es zudem auch Aufgaben für Zuhause geben wird, werdet ihr stets ein bisschen Einblick bekommen, an welcher Stelle wir uns gerade befinden.
-
Finden die Coachings von Kindern und Jugendlichen mit den Eltern statt?Nein. Ausschließlich das Erst- und das Abschlussgespräch finden gemeinsam mit den Eltern oder mindestens einem Elternteil statt.
-
Gibt es einen Rabatt, wenn ich mehrere meiner Kinder zum Coaching anmelde?Ja, es gibt einen Rabatt für Geschwisterkinder.
-
Wann sollten Kinder anfangen zu sparen und sich mit dem Thema Börse und Finanzen beschäftigen?Mit dem Verständnis für Summen und Mengen – im Grundschulalter – kann das Thema Sparen angegangen werden. Und besonders ganz am Anfang bewährt sich da das gute alte Sparschwein. Dadurch bekommen Kinder ein Gefühl dafür, wie ihre Geldsammlung wächst, wenn sie regelmäßig ein bisschen Geld hineinwerfen. Je früher Kinder mit dem Thema Geld und dem Investieren konfrontiert werden, desto schneller und routinierter wachsen sie ins Thema hinein.
-
Gibt es so etwas wie „Hausaufgaben“ für die Kinder?Ja, es wird ein paar Aufgaben für Zuhause geben.
-
Eröffnen die Kinder am Ende ihr eigenes Depot?Nein, das machen die Eltern für die Kinder. (Solltest du selbst auch Interesse an den Themen Investieren und Sparen haben, könnte auch unser Familienworkshop etwas für dich sein.)
-
Wie viel Taschengeld sollte ein Kind durchschnittlich bekommen?Das ist den Eltern überlassen. Es gibt immer wieder Richtlinien die altersabhängig sind, aber jede Familie hat natürlich auch unterschiedlich viel Geld zur Verfügung. Wichtiger als die Frage wie viel Taschengeld, ist am Ende auch eher: wie ist der Umgang mit dem Geld. Und nicht zuletzt auch die Zuverlässigkeit von uns Eltern. Das schafft Routine und schult den Überblick.
-
Für Kinder ab wie viel Jahren ist das Coaching geeignet?Wenn Mengen und Summen verstanden werden können. Also ab der Grundschule.